Wenn Sie sich diese Seite anschauen, gehören Sie vermutlich zu den Hochleistern in unserer Gesellschaft.
Wahrscheinlich tragen Sie als Führungskraft, Geschäftsführer-in, Selbstständige-r, Unternehmer-in, oder als Ärztin/Arzt oder Lehrer-in Verantwortung. Dieses sind die Hauptberufsgruppen, die Burnout gefährdet sind.
Der permanente Leistungs- und Existenzdruck hat vermutlich auch Sie so weit ausgebrannt, dass Sie bereit sind etwas zu unternehmen, um aus dieser Situation herauszukommen.
Wenn Sie sich diese Seite anschauen, gehören Sie vermutlich zu den Hochleistern in unserer Gesellschaft.
Wahrscheinlich tragen Sie als Führungskraft, Geschäftsführer-in, Selbstständige-r, Unternehmer-in, oder als Ärztin/Arzt oder Lehrer-in Verantwortung. Dieses sind die Hauptberufsgruppen, die Burnout gefährdet sind.
Der permanente Leistungs- und Existenz-Druck hat vermutlich auch Sie so weit ausgebrannt, dass Sie bereit sind etwas zu unternehmen, um aus dieser Situation herauszukommen.
Wenn ausgebrannt ist, wofür Sie früher brannten, reicht es nicht neuen Treibstoff nachzutanken. Ausgebrannt sind in aller Regel Ihre persönlichen Motive, die den Zündfunken produziert haben, der Ihre Leistungs-Maschine am Laufen hielt.
Der Körper erholt sich dann relativ schnell, wenn wir in uns selbst erleben, dass unser Leben wieder zu mehr echter Erfüllung und Zufriedenheit führt.
Doch der innere und äußere Aufbau einer neuen Lebens- und Berufsperspektive braucht Zeit und ist für ungeduldige Höchst -Leister-innen meistens die größte Herausforderung.
Wenn Sie die Krise durchgestanden und gemeistert haben, werden Sie stärker und klüger sein und ein Plus an ganzheitlichem Lebenserfolg verwirklichen.
Wir lernen uns kennen und entscheiden anschließend beide, ob wir zusammenarbeiten werden.
Sie erzählen ausführlich von Ihrer aktuellen Lebens- und Berufssituation, so dass ich einen ersten Eindruck von der anstehenden Problematik habe.
Danach klären wir die Modalitäten unserer Zusammenarbeit, z.B. die Häufigkeit der gemeinsamen Gespräche und mein Honorar.
Ich vermittle Ihnen den Kontakt zu "Burnout kompetenten" Ärzten, die durch Untersuchungen andere mögliche Ursachen ausschließen können und Sie, wenn nötig medikamentös unterstützt.
Die Psychologische Arbeit ist der Hauptteil und Kern der Behandlung, sie findet in regelmäßigen Einzelsitzungen von 90 Min. = 1,5 Std. statt.
Hier werde ich mit Ihnen Ihre individuellen Probleme und Stressoren besprechen und im Laufe der Gespräche eine neue Berufs- und Lebens-Perspektive mit Ihnen entwickeln.
Wichtig für unsere Arbeit ist, dass Sie erst einmal allen Erfolgsdruck aus den Gesprächen nehmen. Jede Art von Druck blockiert Ergebnisse.
Wir gehen Ihrem Druck oder Ihrem Überforderungsgefühlen schon bald auf dem Grund!
Je nach Situation oder größerer Entfernung sind Gespräche auch online, per Zoom möglich.
Achtsamkeit und Meditation sind wichtige Bestandteile der Arbeit, um gut durch die Krise zu kommen, es sind Techniken zur Förderung der inneren Ruhe und zur Reduktion von Stress.
Progressive Muskelentspannung, Yoga, und Atemübungen können Ihnen bei der Bewältigung der Burnoutsituation helfen. Wir schauen gemeinsam was Ihnen am besten entspricht.
Wichtig ist: Das Loslassen und Entspannen, hilft uns Lösungen zu finden, die wir in der eigenen Betriebsblindheit nicht erkennen können.
Regelmäßige körperliche Aktivität, Sport, Bewegung sind unerlässlich, um die körperliche Erholung zu fördern und immer wieder Stress abzubauen. Auch hier besprechen wir, was für Sie persönlich angemessen ist.
Gesunde Ernährung ist ebenso wichtig wie regelmäßiger Sport. Fachliche Beratung, um eine ausgewogene und gesunde Ernährung sicherzustellen, fördert den Heilungsprozess entscheidend. Hier hat sich die individuelle Beratung durch eine Heilpraktikerin, mit der ich zusammenarbeite, besonders bewährt.
Die Einbeziehung von Familienmitgliedern und Partnern in den Therapieprozess fördert oft Unterstützung und Verständnis und entlastet alle Beteiligten von unbegründeten Ängsten.
Wenn Sie Kinder haben sollten, sind gerade mit ihnen Gespräche nötig! Kinder nehmen unausgesprochene Probleme trotzdem wahr und erleben sie dadurch viel stärker als Bedrohung.
Wenn Ihre Situation klar benannt und ausreichend kommuniziert ist, fühlen sich die Kinder einbezogen und ernst genommen.
Ich bereite angemessene Gespräche selbstverständlich mit Ihnen vor.
Der strategisch kluge Umgang mit Ihrer Berufssituation in der Krise, ist sowohl für Ihr persönliches Image als auch für Ihre Arbeitsplatzsicherheit wichtig. Möglicherweise sollten Sie Anpassungen an Ihre Arbeitsbedingungen vornehmen.
Die schrittweise Veränderung, hin zu einem neuen Arbeitsstil, hin zu einer neuen, genaueren Schwerpunktsetzung, kann Entscheidendes bewirken.
Auch hier ist wichtig “Was“ und “Wie“ Sie kommunizieren gemeinsam vorzubereiten.
Nicht selten führt die Burnoutkrise zu eine ganz neuen beruflichen Positionierung.
Die Aufarbeitung der Burnoutkrise ist ein vielschichtiger Prozess und selbst wenn Sie sich schnell wieder arbeitsfähig fühlen, haben sie den Prozess lange noch nicht beendet.
Wirklich Veränderungen brauchen ihre Zeit!
Um einem möglichen Rückfall vorzubeugen und um Ihre neuen Arbeits- und Lebensansätze zu stabilisieren, ist es sinnvoll, an einem Gruppen-Coaching mit anderen Betroffenen teilzunehmen.
Bei mir gibt es feste, geschlossene Gruppen, die sich jeden 2. Monat treffen.
Wir lernen uns kennen und entscheiden anschließend beide, ob wir zusammenarbeiten werden.
Sie erzählen ausführlich von Ihrer aktuellen Lebens- und Berufssituation, so dass ich einen ersten Eindruck von der anstehenden Problematik habe.
Danach klären wir die Modalitäten unserer Zusammenarbeit, z.B. die Häufigkeit der gemeinsamen Gespräche und mein Honorar.
Ich vermittle Ihnen den Kontakt zu "Burnout kompetenten" Ärzten, die durch Untersuchungen andere mögliche Ursachen ausschließen können und Sie, wenn nötig medikamentös unterstützt.
Die Psychologische Arbeit ist der Hauptteil und Kern der Behandlung, sie findet in regelmäßigen Einzelsitzungen von 90 Min. = 1,5 Std. statt.
Hier werde ich mit Ihnen Ihre individuellen Probleme und Stressoren besprechen und im Laufe der Gespräche eine neue Berufs- und Lebens-Perspektive mit Ihnen entwickeln.
Wichtig für unsere Arbeit ist, dass Sie erst einmal allen Erfolgsdruck aus den Gesprächen nehmen. Jede Art von Druck blockiert Ergebnisse.
Wir gehen Ihrem Druck oder Ihrem Überforderungsgefühlen schon bald auf dem Grund!
Je nach Situation oder größerer Entfernung sind Gespräche auch online, per Zoom möglich.
Achtsamkeit und Meditation sind wichtige Bestandteile der Arbeit, um gut durch die Krise zu kommen, es sind Techniken zur Förderung der inneren Ruhe und zur Reduktion von Stress.
Progressive Muskelentspannung, Yoga, und Atemübungen können Ihnen bei der Bewältigung der Burnoutsituation helfen. Wir schauen gemeinsam was Ihnen am besten entspricht.
Wichtig ist: Das Loslassen und Entspannen, hilft uns Lösungen zu finden, die wir in der eigenen Betriebsblindheit nicht erkennen können.
Regelmäßige körperliche Aktivität, Sport, Bewegung sind unerlässlich, um die körperliche Erholung zu fördern und immer wieder Stress abzubauen. Auch hier besprechen wir, was für Sie persönlich angemessen ist.
Gesunde Ernährung ist ebenso wichtig wie regelmäßiger Sport. Fachliche Beratung, um eine ausgewogene und gesunde Ernährung sicherzustellen, fördert den Heilungsprozess entscheidend. Hier hat sich die individuelle Beratung durch eine Heilpraktikerin, mit der ich zusammenarbeite, besonders bewährt.
Die Einbeziehung von Familienmitgliedern und Partnern in den Therapieprozess fördert oft Unterstützung und Verständnis und entlastet alle Beteiligten von unbegründeten Ängsten.
Wenn Sie Kinder haben sollten, sind gerade mit ihnen Gespräche nötig! Kinder nehmen unausgesprochene Probleme trotzdem wahr und erleben sie dadurch viel stärker als Bedrohung.
Wenn Ihre Situation klar benannt und ausreichend kommuniziert ist, fühlen sich die Kinder einbezogen und ernst genommen.
Ich bereite angemessene Gespräche selbstverständlich mit Ihnen vor.
Der strategisch kluge Umgang mit Ihrer Berufssituation in der Krise, ist sowohl für Ihr persönliches Image als auch für Ihre Arbeitsplatzsicherheit wichtig. Möglicherweise sollten Sie Anpassungen an Ihre Arbeitsbedingungen vornehmen.
Die schrittweise Veränderung, hin zu einem neuen Arbeitsstil, hin zu einer neuen, genaueren Schwerpunktsetzung, kann Entscheidendes bewirken.
Auch hier ist wichtig “Was“ und “Wie“ Sie kommunizieren gemeinsam vorzubereiten.
Nicht selten führt die Burnoutkrise zu eine ganz neuen beruflichen Positionierung.
Die Aufarbeitung der Burnoutkrise ist ein vielschichtiger Prozess und selbst wenn Sie sich schnell wieder arbeitsfähig fühlen, haben sie den Prozess lange noch nicht beendet.
Wirklich Veränderungen brauchen ihre Zeit!
Um einem möglichen Rückfall vorzubeugen und um Ihre neuen Arbeits- und Lebensansätze zu stabilisieren, ist es sinnvoll, an einem Gruppen-Coaching mit anderen Betroffenen teilzunehmen.
Bei mir gibt es feste, geschlossene Gruppen, die sich jeden 2. Monat treffen.
1. Sie werden im Arbeitsumfeld weniger als krank oder nicht belastbar wahrgenommen, was für Ihre Berufskarriere von Wichtigkeit sein kann.
2. Es entsteht kein Sie gefährdender, plötzlicher Abbruch im Berufs- und Privatleben.
3. Ihre Entwicklung und Neuorientierung benötigt mehr Zeit, als Ihnen während eines Klinikaufenthalts zur Verfügung steht. Daher kann eine ambulante Behandlung die Problematik umfassender lösen.
© 2025 Burnoutambulanz Arns – Alle Rechte vorbehalten.